Strecke: Friedhof Elmstein – Quelle Mordkammerloch – Burgruine Elmstein (Pfälzer Wald)
Länge: ca. 4 km
Dauer: 1,5 – 2 h
Krimi-Wanderung für Erwachsene mit 13 Stationen
Der Kriminalfall
Die Geister der Vergangenheit …
Vor 25 Jahren trafen sich drei befreundete Pärchen zu einem Ausflug, der ihr Leben für immer verändern würde. Sie wollten sich die Mordkammerlochquelle ansehen, weil der Name einen willkommenen Grusel versprach. Sie waren jung, gelangweilt und auf der Suche nach Gefahr und Nervenkitzel. Als sie in der Abenddämmerung an der Quelle eintrafen, waren sie enttäuscht von dem Anblick. Es gab so gar nichts Furchterregendes, nur ein dünnes Rinnsal, das sich durch Laub und Schlamm wand. Und doch – als sie wieder gingen, war einer von ihnen tot und die anderen vor Entsetzen fast gelähmt.
Heute treffen sie sich noch einmal, um zur Quelle zu wandern und ihre schauderhaften Erinnerungen zu begraben. Doch der Tod hat andere Pläne …
…sterben nie!
☠
Der Mordkammerlochpfad
Ein kleines Tal mit diesem bedeutungsvollen Namen muss einfach für eine Krimi-Wanderung herhalten. Der Mordkammerlochpfad liegt in Elmstein in der Pfalz, ist (mit Krimi) in 1,5 – 2 h zu bewältigen (man sollte gute Schuhe anziehen) und geht erst hinauf und dann wieder hinunter. Der Endpunkt an der Burgruine Elmstein, bietet einen sehr schönen Blick auf den Ort und das Tal.
Woher der Name Mordkammerloch kommt, ist nur schwer online herauszufinden. Der beste Hinweis dazu besagt, dass der Name vom modrigen Geruch des verrottenden Holzes kommt.
.
Download
Anleitung (11 Seiten – lesefreundliche Version)
Anleitung (7 Seiten – papiersparende Version)
.
☠
.
Die Strecke in Bildern